
ICH BLEIBE HIER
Nach dem Abi '92 am Angela habe ich erst einmal etwas Handfestes gelernt – ich wurde Zimmermann. Danach habe ich aufbauend Holz-Ingenieurwesen studiert.
Als junger Ingenieur hatte ich das Glück, mein Berufsleben in einer Zeit zu starten, in der „Made in Germany“ weltweit ein echter Türöffner war.
Eine dieser Türen führte mich direkt nach Australien, wo ich über 15 Jahre im technischen Vertrieb deutscher Maschinen, Betriebsoptimierung sowie im Baugewerbe gearbeitet habe.
Während eines Heimatbesuchs im Jahr 2020 bin ich wegen der damaligen Corona-Regelungen quasi in Deutschland gestrandet – rückblickend das Beste, was mir passieren konnte.
Seit der Flut lebe ich wieder in Bad Münstereifel – und ich weiß ganz klar:
Hier gehöre ich hin!
Deutschland hat enormes Potenzial –
wir müssen es endlich wieder entfesseln!
Noch haben wir brillante Ingenieure, kreative Erfinder, fleißige Handwerker und mutige Unternehmer. Unsere Produkte und Ideen sind weltweit gefragt – wenn man ihnen endlich ein stabiles und faires Umfeld schafft.
An der Basis - In unseren Städten und Gemeinden gibt es Politiker, die mit Herz und Verstand anpacken und echte Probleme lösen, statt nur zu reden.
Doch in Berlin hält die politische Spitze aus purem Eigennutz an alten Mustern fest – ohne den Mut, Fehler zu korrigieren. Der klare Wählerwille wird ignoriert, notwendige Reformen blockiert. Missstände werden umetikettiert, verharmlost oder totgeschwiegen – nur um unbequeme Konkurrenz fernzuhalten und eigene Privilegien zu sichern.
Wir brauchen endlich wieder politische Führung mit Rückgrat!
Ehrliche Politik, die Mut zeigt und das Richtige tut – auch wenn es unbequem ist.
Denn:
Deutschland kann so viel mehr. Wir müssen es nur wollen.

Meine Schwerpunkte
Für Bad Münstereifel

Bildung
Grundschule
Die charmante, zentral gelegene Grundschule direkt neben dem Rathaus prägt seit Generationen das Stadtbild.
Sie ist sicher zu Fuß erreichbar und ideal eingebettet zwischen verkehrsberuhigter Zone, Fußgängerbereich und anderen Schulen.
Das historische Schulgebäude verfügt über eine solide Bausubstanz und lässt sich mit überschaubarem Aufwand zeitgemäß und kindgerecht sanieren. Ein sanierter Altbau bietet dabei oft mehr Charakter und Identifikationspotenzial als ein funktionaler Neubau.
Doch eine wichtige Frage bleibt: Was passiert mit dem Altbau, falls ein Neubau realisiert wird?
Aus meiner Sicht braucht es ein tragfähiges Nachnutzungskonzept, bevor über einen Neubau entschieden wird.
Nur wenn beide Varianten durchdacht geplant sind, lassen sich die Vor- und Nachteile realistisch bewerten.

Migration
Faire Verteilung statt einseitiger Belastung
Nach der Flutkatastrophe profitierte Bad Münstereifel von einer Sonderregelung, durch die die Zuweisung von Flüchtlingskontingenten vorübergehend ausgesetzt wurde. Doch diese Schonzeit ist vorbei: Besonders der Bereich Uhlenberg, Bendenweg und Schleidpark soll nun stark belastet werden – genau dort, wo die AfD bereits bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen erhielt.
Das ist ungerecht!
Ich setze mich dafür ein, dass die Aufnahme von Geflüchteten gerecht im gesamten Stadtgebiet verteilt wird. Eine einseitige Belastung einzelner Ortsteile – wie aktuell im Wahlbezirk 9 – ist weder sozial noch politisch verantwortbar.
Klar ist: Die verfehlte Migrationspolitik wird in Berlin und Düsseldorf von den Altparteien beschlossen.
Ich stehe dabei voll hinter dem AfD-Programm - Menschen helfen, wo sie wirklich verfolgt sind.
Und auf kommunaler Ebene gilt für mich: Jeder legale Hebel wird genutzt, um weiteren Zuzug zu stoppen.

Lebensqualität
Gemeinsam mehr möglich machen – für ein lebenswertes Bad Münstereifel.
Bad Münstereifel soll mehr sein als ein schöner Ort zum Leben – es soll auch ein attraktiver Raum zum Arbeiten, Gründen und Gestalten werden.
Das City Outlet ist ein großer Gewinn für Bad Münstereifel – es hat die Innenstadt überregional sichtbar gemacht und zu einem beliebten Ziel für Tagestouristen entwickelt. Damit dieser Erfolg langfristig wirkt, müssen wir den nächsten Schritt gehen: Unsere Stadt auch nach Ladenschluss und abseits des Shoppings als lebens- und erlebenswerten Ort gestalten.
Ein Ziel: Arbeitsplätze vor Ort schaffen, bestehende Unternehmen stärken und junge Gründer aktiv fördern – für eine innovative, mehr regionale Wertschöpfung und eine starke Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger.
Euskirchener Zustände? - Nein Danke!
Ich werde mich politisch dafür einsetzen, dass jede vernünftige Idee zur Verbesserung unserer Stadt die Unterstützung bekommt, die sie verdient.
Ob durch die Bereitstellung von Coworking-Spaces, die Einstiegshürden für Gründer senken, oder durch neue Treffpunkte für alle Generationen – wie einst „Die Burg“ am Freitagabend.
Ich bin überzeugt:
Gute Ideen sind da – wir müssen sie nur möglich machen.
Und dafür will ich die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.